normale Schrift einschalten   große Schrift einschalten   sehr große Schrift einschalten
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dank Fam. LeskeDank Fam. Leske 2

 

City Schul App

 

Jetzt anmelden und bequem über das Handy

  • Fehlzeiten melden
  • Elternbriefe erhalten
  • Einverständnisse abgeben
  • Neuigkeiten unserer Schule erfahren
  • ...

 

CSA QR

 

Angeschafft vom Förderverein unserer Schule.

 

 

Wir sagen Danke!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Großeltern und Firmen,

 

im Namen der Schülerinnen und Schüler, der Schulleitung und der Mitglieder des Fördervereins der Schule möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spende anlässlich unseres Sponsorenlaufes am 2.09.2022 bedanken.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erliefen dank Ihrer großzügigen Unterstützung eine Gesamtsumme von 7435,-€.

Durch Ihre Zuwendung wird es uns möglich sein, unsere Schulmannschaften für Schulwettkämpfe bei Kreisolympiaden, den Wettbewerben von Jugend trainiert für Olympia u.a. mit einheitlicher passender Sportbekleidung auszurüsten. Des Weiteren werden wir die Schülerküche mit neuen Geräten und Küchenutensilien ausstatten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Catrin Voß / Prof. Dr. med. Sebastian Kopf

Vorsitzende des Fördervereins

 

                      

Elternbrief vom 1. Dezember 2022

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

aktuell wird unsere Einrichtung von einer enormen Krankheitswelle (nicht Corona) getroffen. Beinahe die Hälfte aller Schüler*innen und des Lehrpersonals sind kurzzeitig vom Unterricht abgemeldet. Allen Betroffenen wünsche ich auf diesem Wege gute Besserung und schnelle Genesung.

 

Das Jahr 2022 verabschiedet sich langsam in die Weihnachtszeit und unsere Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen, sich mit dem Schulweihnachtsmarkt am 8. Dezember gemeinsam darauf einzustimmen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Stüwe, Frau Ladewig, Frau Stanikowski und Herrn Heise, die die große Herausforderung der Organisation  übernommen haben. So das Wetter es zulässt, sind die meisten Stände und Aktivitäten draußen geplant. Über die Klassenleitungen sind Spenden zu Brot/Brötchen und Bratwurst erfasst und können vorher in der Schule abgegeben werden. Wir freuen uns insbesondere über die freundliche Bereitschaft unserer Ganztagspartner, die sportliche Aktivitäten, Spaß und Spiel ermöglichen.

 

Mit großer Freude haben wir gestern die Nachricht über die Erhöhung unseres Schulbudgets „Aufholen nach Corona“ aufgenommen. Das bedeutet konkret, dass die –Englisch Theaterfahrten nach Berlin der Klassen 5+6 am 19.01.23 und der Klassen 3+4 am 25.01.23 kostenfrei für alle Beteiligten angeboten werden, da sowohl die Buskosten als auch die Eintrittskarten  über das Budget abgerechnet werden können. Nähere Informationen erhalten sie dann zeitnah über die jeweiligen Klassenleitungen.

 

Für die Eltern der Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 endet am 09.01.23 die Antragsfrist auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule für eine Leistungs-und Begabtenklasse.

 

Das Schulhalbjahr endet am 27. Januar mit dem Start in die Winterferien. Alle Schüler*innen der 6. Klassen befinden sich nun im Ü-7 Verfahren und werden mit ihren Zeugnissen auch die Grundschulgutachten und Anmeldeformulare für die weiterführenden Schulen erhalten. Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Klassenstufe 6, bitte nehmen Sie jetzt die Zeit wahr, um sich an den Schulen vor Ort (bspw. zum Tag der Offenen Tür)zu informieren. Anfang Januar werden Frau Voß und Herr Bludau die individuellen Beratungsgespräche anbieten. Termine dazu geben beide noch vor den Weihnachtsferien bekannt.

 

Ausblick:

Im zweiten Halbjahr ist es wieder möglich, kostenlose Nachhilfe in der Schule in Anspruch zu nehmen. Diese wird über unser Budget „Aufholen nach Corona“ finanziert. Nachhilfe bietet die Schule in Mathematik und Deutsch an. Bitte sprechen sie im Bedarfsfall ihre Klassenlehrkraft dazu an.

 

Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass Eltern und Sorgeberechtigte sich beim Betreten der Schule (gerne auch telefonisch) im Sekretariat anmelden müssen. Die Nummer finden Sie im Briefkopf. Zukünftig wird ein Schild am Eingang darauf hinweisen.

 

Ich wünsche unserer Schulgemeinschaft eine festliche Adventszeit und viel Spaß bei den gemeinsamen Vorhaben. Werden oder bleiben Sie gesund.

 

Marlies Grabow

Rektorin                                                                                                                            

 

- - - - - - SCHULHUND - - - - - - -

 

 

In stolzer Vorfreude können wir den Einsatz eines weiteren Thearpie - Schulhundes für das kommende Schuljahr ankündigen.

 

Frau Piater-Schäfer begleitet ihren Hund (ein französischer Flat-Coated Retriever mit dem Namen Venur) derzeit privat in der Ausbildung.

 

Die Halbschwester Gamma ist seit 2019 eine zuverlässige Schulhündin.

 

Die Kosten dieser Ausbildung (1.550,00 €) werden nicht durch das Land übernommen, weshalb wir über jede Spende sehr dankbar sind.

 

Förderverein Schulbank e. V.

Kreditinstitut: Volksbank Rathenow

Bankleitzahl: 160 919 94

Kontonummer: 0004004086

IBAN: DE54 1609 1994 0004 0040 86

BIC: GENODEF1RN1

Verwendungszweck: Schulhund

 

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Familie Weniger sowie der Tilse GmbH (Standort Liepe) bedanken, die uns mit Spenden Ihrer Firmen unterstützen.

 

Danach verbleiben von den Gesamtkosten derzeit noch 850 €.

 

 

 

 

 

 

Der geplante Einsatz von Venur beginnt nach Beibringung aller benötigten Zertifikate ab November 2022.

 

Unsere Sammlung für die Spendenaktion endete am 4. April 2022. Die Grundschule Nennhausen und unser Kooperationspartner LEB e. V. sagen DANKE an alle, die etwas entbehren konnten.

kartons spendenaktion
auch die jüngsten packen an

Auf einen Blick!

22.05.2023: Liebe Frau Grabow,   unsere GRILLNINJAS® waren bei Ihnen und wir möchten Ihnen eines sagen: Es hat uns total viel Spaß gemacht – vielen Dank für die gute Vorbereitung und Ihre ... [mehr]

 

30.03.2023: Hier nochmals der Elternbrief...   GR [mehr]

 

17.03.2023: Zum Dowwnload ist der Hygieneplan, laut der Verordnung des Landes Brandenburg (MBJS) zur Aufhebung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 22.02.2023, hinterlegt [mehr]

 

23.03.2022: Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle. Erste Flüchtlingskinder, die in den kommenden Tagen zu unserer Schulgemeinschaft stoßen, sind lebendes Zeugnis davon, dass dieser auch bei uns angekommen ... [mehr]