Grundschule Friedrich de la Motte Fouqué
Rektorin Frau Marlies Grabow
Fontanestr. 2
14715 Nennhausen
(033878) 60414 Sekretariat
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.grundschule-nennhausen.de Grundschule "Friedrich de la Motte Fouqué"
Öffnungszeiten:
Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 ist die Turnhalle der Grundschule wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die amtlichen Hygienevorschriften.
Montag bis Freitag
7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Unsere Schule
Vorstellung der Grundschule „Friedrich de la Motte Fouqué“ in Nennhausen
Friedrich de la Motte Fouqué – der Namensgeber
Mit Friedrich de la Motte Fouqué hat unsere Grundschule im Jahre 2001 einen interessanten Namen erhalten. Friedrich Freiherr de la Motte Fouqué war ein deutscher Dichter der Romantik. Am 12. Februar 1777 wird er als Sohn einer altadligen französischen Hugenottenfamilien in Brandenburg an der Havel geboren.
Ein Teil seines Lebens verbrachte er im Schloss zu Nennhausen. In dieser Zeit schrieb er auch sein bestes Werk „Undine“, eine Märchenerzählung mit fantastischen Elementen. Friedrich de la Motte Fouqué starb am 23. Januar 1843 in Berlin.
Standortbedingungen
Der Einzugsbereich der Schule ist das Amt Nennhausen, mit den Gemeinden Märkisch Luch, Stechow-Ferchesar und Kotzen. Derzeit lernen in den Jahrgangsstufen 1 – 6 ca. 220 Schüler. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt 20 Schüler. Die Buslinien des öffentlichen Nahverkehrs befördern die Schüler zwischen den Wohnorten und der Schule. Der Schulträger ist das Amt Nennhausen.
Seit dem Schuljahr 2008/09 ist die Grundschule Friedrich de la Motte Fouqué eine Ganztagsschule in offener Form. Zur Nachmittagsbetreuung steht der Hort des Amtsbereiches Nennhausen zur Seite. Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich im Haus 2 der Schule.
Personelle und räumliche Ausstattung
14 Lehrer/-innen stehen für einen fachkompetenten Unterricht zur Verfügung. Diese werden in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag von einem Sonderpädagogen und einer pädagogischen Hilfe unterstützt. Unterrichtet wird an der Grundschule „Friedrich de la Motte Fouquè“ in zwei Schulgebäuden nach dem Klassenraum- und Fachraumprinzip. In den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht werden die Schüler in ihren Klassenräumen unterrichtet. In der Regel bleiben feststehende Klassenräume bis zum 4. Schuljahr bestehen. Die Klassenräume finden sich im Haus 1 und im Haus 2 in der unteren Etage. Die Schule verfügt über einen Medienraum mit 14 Computerarbeitsplätzen, einen Raum für den naturwissenschaftlichen Bereich, einen Werkstattraum für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik, einen Kunstraum, einen Musikraum, einer Aula mit Bühne, zwei Förderräumen, einer Lehrküche und einer Bibliothek. Für die sportlichen Aktivitäten stehen eine modernisierte Sporthalle, der Sportplatz der Gemeinde Nennhausen, sowie ein Volleyball-, Basketball und Fußballfeld auf dem Schulhof der Schule zur Verfügung.
Während der 2. großen Pause können die Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Schule ein warmes Mittagessen einnehmen.
Ein naturverbundener großer Schulhof ermöglicht vielfältige Spiel- und Freizeitangebote in den Pausen und im Ganztagsbereich (Tischtennis, Basket- und Volleyball, Hüpf- und Kreisspiele, ein Sandkasten sowie eine Spiel- und Kletterkombination) Tische und Bänke laden für eine Unterrichtsstunde in der Natur ein.
Veranstaltungen
29.03.2023

Frühjahrsfest
Eltern und Lehrer unserer Grundschule planen ein Schulhoffest für unsere Schulgemeinschaft als ... [mehr]30.03.2023
Englischolympiade Klasse 5 und 6
Am 30.3. findet für Klasse 5 und 6 wieder unsere jährliche Englischolympiade mit Teilnehmern aus anderen Schulen statt. An Stationen beweisen die Ausgewählten ihr Können im Lesen, Schreiben, Sprechen, Quizzen... Let´s go! [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Aufhebung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 22.02.2023
(17.03.2023) Zum Dowwnload ist der Hygieneplan, laut der Verordnung des Landes Brandenburg (MBJS) zur Aufhebung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 22.02.2023, hinterlegt [mehr]
Corona Regelungen aktuell (Gesundheitsamt)
(22.09.2022) lt. Anhang GR [mehr]
Infos zum SJ 22/23
(26.08.2022) In der Anlage Elterninfo zum Schulbeginn 22_23 finden Sie die Informationen des MBJS zum Schulstart 22/23. auf der Grundlage des ersten Schreibens zur Schulorganisation gilt demnach ... [mehr]
SPENDENAKTION Ukraine
(23.03.2022) Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle. Erste Flüchtlingskinder, die in den kommenden Tagen zu unserer Schulgemeinschaft stoßen, sind lebendes Zeugnis davon, dass dieser auch bei uns angekommen ... [mehr]
Demonstration Ukrainekonflikt
(11.03.2022) Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Demonstration im Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt. Liebe Eltern / Sorgeberechtigte, bitte erkundigen Sie sich zum Vorgehen lt. ... [mehr]
MBJS: Impfangebote für Kinder und Jugendliche
(25.08.2021) Link zum Infotext (hier klicken!) [mehr]
COVID-19 Wichtige Hinweise für unsere Grundschule
(13.12.2020) NOTBETREUUNG UND DISTANZUNTERRICHT AB 04.01.2021 [mehr]